In einer bestehenden Schwangerschaft kann eine Bulimie ebenfalls zu Komplikationen führen. Zu den Folgen, die erst nach jahrelangem Essen und Erbrechen auftreten, gehört die Verkleinerung der Organe bei ausgeprägtem Untergewicht. Auch das Suizidrisiko und die Sterblichkeit sind bei Bulimie-Kranken höher als in der nichterkrankten Bevölkerung.. Liegt bereits ein Untergewicht vor, so kann eine Essstörung erahnt werden. Betrachtet der Arzt den Patienten genauer, geben die äußerlichen Symptome weitere Hinweise auf das Vorliegen einer Bulimie: trockene Haut, brüchige Nägel, Zahnfleischveränderungen, Karies, vergrößerte Speicheldrüsen, Fingerschwielen.

Essstörungen Besessen vom Essen STERN.de

Brains of bulimic people may react differently to food cues

Bulimie AOK SachsenAnhalt

Essstörungen Magersucht, Bulimie und BingeEating erkennen

Essstörungen Magersucht, Bulimie, Binge Eating

Magersucht oder Bulimie Drastischer Anstieg der Essstörungen Heilpraxis

10 Symptoms of Bulimia Facty Health

Treatment Of Eating Disorder Eating Disorder Therapy Center

Bulimie EssBrechSucht B A bis Z Lexikon neuneinhalb TV Kinder

Bulimie und Magersucht DAKGesundheit

Bulimie 5 Fakten über die verbreitete Essstörung

Bulimie (Bulimia nervosa; EssBrechSucht) Heilpraxis

Folgen der Pandemie Wenn essen zur Krankheit wird DAK fit!

Bulimie und Magersucht Was tun, wenn jemand eine Essstörung hat?

Bulimie Symptome, Folgen, Behandlung NetDoktor.de

Wenn das Essen alles bestimmt Fränkische Nachrichten

Bulimie (Bulimia nervosa; EssBrechSucht) Heilpraxis

Bulimie Zehn Fakten über die EssBrechSucht

Bulimie als Symptom

Anorexie Ursachen, Symptome und Therapie Heilpraxis
Wenn die Seele nicht satt wird. Die Bulimie gehört zu den Essstörungen und wird auch als Ess-Brech-Sucht bezeichnet. Sie ist durch unkontrollierbare Ess-Attacken gekennzeichnet, auf die gezieltes Erbrechen, Abführen oder intensiver Sport durch den Betroffenen eingeleitet wird. Bulimie, im medizinischen Kontext auch Bulimia nervosa genannt.. Bulimie ist normalerweise vor der Außenwelt verborgen, aber ihre Hauptmerkmale umfassen eine charakteristische Periode des übermäßigen Essens, gefolgt von der Induktion von Erbrechen.Zusätzlich zum Erbrechen können andere Methoden an der Gewichtskontrolle beteiligt sein, wie Abführmittelmissbrauch, Diuretika, übermäßige bis gefährliche körperliche Aktivität und Hunger.